Singen im Gottesdienst
Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 20. Januar beschlossen, dass Singen im Gottesdienst wieder zu erlauben. Dabei ist das Tragen einer FFP2-Maske jedoch erforderlich.
Wir freuen uns, dass Sie die Homepage der Kirchengemeinde Idensen-Mesmerode besuchen. Mit weniger als 750 Gemeindegliedern sind wir eher eine kleine Gemeinde. Aber dafür herzlich und weltoffen.
Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 20. Januar beschlossen, dass Singen im Gottesdienst wieder zu erlauben. Dabei ist das Tragen einer FFP2-Maske jedoch erforderlich.
Neues Jahr – neues Glück. Wie immer wird es spannend, was uns das Neue Jahr so bringen wird. In diesem Fall ein neues Lied, das ich Ihnen von Google übersetzt, mitbringe. Ein Lied, dass den Bogen von tiefer Traurigkeit zu einem Mutmachlied spannt.
Durchhalten
Du bist noch stark
Die Liebe wird bald kommen
Halt dich einfach fest, halt dich fest
Oh, was habe ich schon wieder getan?
Habe ich denn nichts gelernt?
Ich will nicht im Chaos leben
Es ist wie eine Fahrt, aus der ich aussteigen möchte
Es ist schwer, an dem festzuhalten, was ich bin
Wenn ich in der Dunkelheit nach einer Hand stolpere
Ich bin so müde vom Kämpfen
mit mir selbst, ohne Chance zu
Im zweiten Jahr in Folge fanden die Gottesdienste zu Heiligabend nicht wie gewohnt in der Kirche statt, sondern Corona bedingt im Freien in Sigwards Garten. Doch diesmal erschwerte das Wetter zusätzlich die Durchführung der Gottesdienste.
Einen Tag vor den Gottesdiensten waren die Stellplätze der Familien mit Kreide markiert worden. Doch der Regen sorgte dafür, dass Heiligabend davon nichts mehr zu sehen war. Fix wurden die Plätze mit Flatterband markiert. Eine weitere Herausforderung war die Kontrolle der Besucher auf 3G. Nur Geimpfte, Genesene und bzw. oder negativ getestete Personen durften an den Gottesdiensten teilnehmen. Dieses hatte der Kirchenvorstand beschlossen, um die Gefahr einer Infektion möglichst gering zu halten. Auch mussten deshalb während des gesamten Gottesdienstes FFP2-Masken getragen werden.
All diese Dinge verhinderten nicht, dass es schöne Gottesdienste wurden. Pastorin Lenke eröffnete die Vespergottesdienste mit „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren“ aus der Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium. Im ersten Gottesdienst wurde das Krippenspiel mit viel Engagement von Kindern aus Idensen und Mesmerode aufgeführt, welches von einer Band, die schon
In der Presse wird immer wieder über das Projekt "Leuchtfeuer" des Freundeskreises Sigwardskirche berichtet. Aber was ist das eigentlich? Und was macht es so besonders?
Wir wissen, dass in den letzten drei Jahren ungefähr 10.000 Menschen die Sigwardskirche besucht haben. Ungefähr 10 % der Besucher*innen erhielten eine Führung und 200 bis 300 Kirchenführer werden im Jahr verkauft. Dies bedeutet, dass die meisten Menschen kommen, sich umschauen und nach einer Zeit wieder gehen. Wir bieten diesen Menschen keine Erklärungstafeln an, weil wir nichts an die Wand der Sigwardskirche schrauben oder kleben dürfen und wir auch im Außenbereich keine Stelen haben, die irgendetwas
Der Kirchengemeindeverband Südland lädt zur Freizeit für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren vom 10. bis 21. August 2022 nach Altenstein (Bayern) ein. Weitere Infos gibt es hier.
Jenseits von „Last Christmas“ und „Jingle Bells“ gibt es eine Menge schöner, stimmungsvoller Lieder für die Vor- und Weihnachtszeit. Und so habe ich wieder ein solches, alternatives Lied gefunden, welches Ihnen vielleicht genauso wie mir zu Herzen geht. Es hat einen hoffnungsvollen Text, den ich gerne mit Ihnen teile. Ich möchte noch einmal betonen, dass hier Google übersetzt, was manchmal zu interessanten aber nicht logischen Worten führt.
Viele Nächte beteten wir
Ohne Beweise, die niemand hören konnte
In unseren Herzen eine Hoffnung für ein Lied
Wir haben es kaum verstanden
Jetzt haben wir keine Angst
Obwohl wir wissen, dass es viel zu befürchten gibt
Wir bewegten Berge
Lange bevor wir wussten, wir könnten, whoa, ja
Vom 1. bis zum 24.12. findet sich auf unserer Homepage unter "Advent" der virtuelle lebendige Adventskalender. Jedes Türchen ermöglicht den Blick in ein Wohnzimmer mit schöner Musik, einer Geschichte, ein paar Gedanken oder auch Gebasteltem. Viel Spaß.
Übrigens: Vorher öffnen geht nicht!