Kirchengemeinde
Idensen-Mesmerode

 

 

 

 

 

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie die Homepage der Kirchengemeinde Idensen-Mesmerode besuchen. Mit weniger als 700 Gemeindegliedern sind wir eher eine kleine Gemeinde. Aber dafür herzlich und weltoffen.

 

 

WererkenntAug24Wer erkennt es - August

Sommer, Sonne, Strand und Urlaub. So ist der August geprägt. Die Grillfeste bei Freunden nehmen zu und Hochzeiten und Taufen werden in dieser Zeit ausgiebig gefeiert. Da tut es mal gut, seine Gedanken etwas schweifen zu lassen und wieder ein Lied genauer zu betrachten. Wieder ein Oldtimer, der aber gar nicht so old daherkommt und den Zahn der Zeit ganz gut trifft. Hier der Text:

Heute Morgen bin ich aufgewacht und die Straßen waren voll von Autos.
Alle so strahlend, so als kämen sie grade vom Mars.
Und als ich letzte Nacht durch die Straßen stolperte, betrunken und deprimiert, brüllte der Zeitungsjunge grade die Schlagzeilen durch die Straße.

Schon wieder ein neuer Krieg und jetzt ist das Pfund auch noch schwach.
Und kennst du schon den letzten Schrei?
Wir alle sind Bingo Nummern und unsere Namen sind überflüssig.
Warum fühle ich mich bitter, wenn ich mich eigentlich gut fühlen sollte?

Hallo, hallo, schalte dein Radio ein.
Gibt es irgendjemanden da draußen
Der mir helfen kann mein Lied zu singen?

La, la, la das Leben ist eine eigenartige Sache
Grad wenn du denkst, du weißt, was du damit anfangen sollst, ist es vorüber

Heute Morgen bin ich aufgewacht und mein Kopf war wie betäubt.
Eine schöne neue Welt ist für die Menschheit angebrochen
In der Worte wertlos sind und alles so unwirklich ist
In der ich nach meinen Freunden suchen muss um herauszufinden wie ich mich eigentlich fühle.

Und wenn ich den Honig kostet, schmeckt er wirklich süß?
Und esse ich ihn mit den Händen oder mit den Füßen?
Hört mir überhaupt irgendjemand zu oder werde ich das alles nächste Woche nochmal erzählen müssen?

Hallo, hallo, schalte dein Radio ein.
Gibt es irgendjemanden da draußen
Der mir helfen kann, mein Lied zu singen?

Hallo, hallo, schalte dein Radio ein.
Gibt es irgendjemanden da draußen
Der mir sagen kann, was schief gelaufen i
st?

La, la, la das Leben ist eine eigenartige Sache
Grad wenn du denkst, du weißt, was du damit anfangen sollst, ist es vorüber

La, la, la das Leben ist eine eigenartige Sache
Grad wenn du denkst, du weißt, was du damit anfangen sollst, ist es vorüber

Ein Mensch mit Wahrnehmungsstörungen? Autos vom Mars? Nicht wissen, wie und womit man isst? Die Suche nach Menschen, um zu wissen, wo und wie man sich gerade fühlt?

Im ersten Moment denkt man dann an Teenager, die im Gefühlschaos sind und von einem auf den anderen Augenblick anders denken und anders fühlen. Aber betrifft das eigentlich nur Teenager?

Schauen wir einmal auf diese Zeile:“ In der ich nach meinen Freunden suchen muss um herauszufinden wie ich mich eigentlich fühle“ Wie oft sieht man im WhatsApp-Status und anderen sozialen Medien Bilder vom Essen, Reisen, Events. Natürlich machen das einige, um andere an ihrem Leben teilhaben zu lassen. Aber ich vermute, viele wollen sagen: seht mal, mir geht es gut! Geht es mir nicht gut?

Warum braucht man das. Reicht nicht der Blick in einen selbst, um sagen zu können, dass es mir guttut, was ich gerade tue? Warum brauchen wir die Bestätigung von außen?

 Weiter heißt es: „Und wenn ich den Honig kostet, schmeckt er wirklich süß?
Und esse ich ihn mit den Händen oder mit den Füßen?“ Honig, der Inbegriff der Süße, und man erkennt nicht, dass es süß ist?

Ich kann mir das nur mit selektiver Wahrnehmung, mit dem viele Menschen, wenn nicht alle ihre Umwelt wahrnehmen – in positiver aber auch in negativer Weise.

Egal, was gesagt wird, empfinde ich dieses als Angriff. Oder ich nehme negative Aussagen gar nicht zur Kenntnis. Dabei passiert das nicht unbedingt mit Absicht, sondern vollautomatisiert.

Hat man Erfahrungen gemacht, wie Menschen reagieren, geht man automatisch davon aus, dass genau diese Reaktion wieder so sein wird.

Muss ja aber gar nicht.

Da kann man doch eigentlich nur immer wieder reflektieren: Was wurde denn wirklich gesagt? Was war denn wirklich gemeint? Und man muss an diese Fragen natürlich neutral rangehen, sonst ist das Ergebnis ja klar.

 „Heute Morgen bin ich aufgewacht und mein Kopf war wie betäubt. Eine schöne neue Welt ist für die Menschheit angebrochen“, so lautet es im Lied. Es ist eine Andeutung auf den Roman Schöne neue Welt von Aldous Huxley. Schöne neue Welt ist ein 1932 zunächst auf Englisch (Brave New World) erschienener Roman einer negativen Utopie von Aldous Huxley. Er beschreibt darin eine Gesellschaft im Jahre 2540 n. Chr., die zur Wahrung ihrer Stabilität in Kasten geordnet ist und jede Initiative zur Änderung der Strukturen durch Indoktrination, Konsum, Drogen und unmittelbare, vor allem sexuelle Befriedigung erstickt. Mittels physischer Manipulationen der Embryonen und Föten sowie der anschließenden mentalen Indoktrinierung der Kleinkinder werden die Menschen gemäß den jeweiligen gesellschaftlichen Kasten geprägt, denen sie angehören sollen und die von Alpha-Plus (für Führungspositionen) bis zu Epsilon-Minus (für einfachste Tätigkeiten) reichen. Die Regierung jener Welt bilden die Kontrolleure, Alpha-Plus-Menschen, die von der Bevölkerung wie Idole verehrt werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6ne_neue_Welt

Eine Welt, in der ich nicht leben möchte. Und eine Welt, die nicht meinem Grundverständnis von Eigenbestimmung und Individualität entspricht. Und dennoch denke ich, dass dieses Kastendenken schon ein großer Bestandteil unserer Welt geworden ist. Wir haben zwar nicht die Punkte unserer Kaste auf der Stirn, so wie in Indien, aber anhand unserer Ausbildung, unseres Verhaltens und nicht zuletzt unserer Kleidung werden wir schnell in entsprechende Schubladen geschoben.

Ein weiterer Teil lautet: „In der Worte wertlos sind und alles so unwirklich ist“ Namen sind nicht mehr notwendig und auch Wörter haben die Bedeutung verloren zu haben. „A rose is a rose is a rose is a rose“ schrieb Gertrude Stein in ihrem weltberühmten, 1922 erschienenen Gedicht. Ein Wort, das oft genug wiederholt wird, verliert irgendwann den Bezug zu seinem Gegenstand.

Versuchen Sie es mal und sagen oder denken Sie das Wort Nase 20 Mal. Am Ende hat es keinen Bezug mehr zu dem Ding, das Sie in Ihrem Gesicht tragen.

Unwirklich und surreal, so wird die Gefühlswelt dargestellt.

Mitten im Lied und noch einmal am Ende kommt eine Zeile, die für mich am schwierigsten ist: „La, la, la das Leben ist eine eigenartige Sache. Grad wenn du denkst, du weißt, was du damit anfangen sollst, ist es vorüber“

Ich bin ja ein positiv denkender Mensch. Damit war ich mir sicher, dass hiermit gemeint ist, dass die Welt sich wandelt und man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Pläne, die man gemacht hat, morgen noch funktionieren.

Aber dann habe ich das Lied aktiv zu Ende gehört. Der Ton, der dann zuhören ist, macht mir klar: Nein, das Leben ist zu Ende, nicht der Plan.

Der Sinn des Lebens, die so oft gestellte Frage: Wofür bin ich auf der Welt? Was soll ich mit meiner Lebenszeit anfangen? Und oft der bange Rückblick, habe ich mein Leben wirklich genutzt? Das kann nur jeder für sich beantworten und am Ende, am wirklichen Ende, wird die Seele dann gewogen und hoffentlich nicht für zu leicht befunden. Nutze den Tag.

Und? Wer hat es erkannt? Es ist das Lied „Hello“ von den Shakespears Sisters. Das Lied erschien am 26. Oktober 1992 und ist in Deutschland auf Platz 12 der Charts gelandet.

Shakespears Sister ist ein britisches Musikprojekt. Ursprünglich von Siobhan Fahey als Soloprojekt begründet, bildete sie schließlich mit Marcella Detroit ein Duo, das vor allem zwischen Sommer 1989 und Ende 1992 mit Hits wie You’re History, Stay oder Hello (Turn Your Radio On) erfolgreich war. Der Name bezieht sich auf das Lied „Shakespeare's Sister“ von The Smiths. („Shakespeare’s Sister“ wird in Großbritannien zuzeiten auch als anerkennende Bezeichnung für Jane Austen verwendet.)

https://de.wikipedia.org/wiki/Shakespears_Sister

Über die Bedeutung dieses Lieds findet sich wenig im Netz. Die einzelnen Zeilen werden hier professionell auseinandergenommen: https://junaimnetz.de/hello-turn-your-radio-on-pmp

Ich wünsche uns allen einen positiven Blick auf die Welt. Und ich wünsche uns, das wir am Ende unseres Lebens sagen können, wir haben unsere Zeit hier sinnvoll genutzt.

geschrieben von Kirsten Gutleben

  • Show8
  • Show3
  • Show11
  • Show6
  • Show10
  • Show5
  • Show1
  • Show9
  • Show4
  • Show7

 

 

 

 

Der aktuelle Gemeindebrief von Juni bis September 2025 steht zur Verfügung:

wir25 3

Bisherige Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.

 

Nächste Gottesdienste

12 Juli
Gartenandacht
12.07.25 18:00 - 19:00
13 Juli
Taufe Schubert
13.07.25 14:00 - 15:00
20 Juli
Gottesdienst im Rahmen der Sommerkirche
Dorfplatz Idensen
20.07.25 15:00 - 16:00
[Gottesdienst in der Sigwardskirche]
Gottesdienst im Rahmen der Sommerkirche
20.07.25 15:00 - 16:00
2 Aug.
Gartenandacht
02.08.25 18:00 - 19:00
17 Aug.
Gottesdienst mit Abendmahl
Sigwardskirche [Kirche]
17.08.25 10:30 - 11:30
[Gottesdienst in der Sigwardskirche]
Gottesdienst mit Abendmahl
17.08.25 10:30 - 11:30
23 Aug.
Highlight: Tauffest
23.08.25 11:00 - 15:00
30 Aug.
Taufe Casagrande
30.08.25 11:00 - 12:00

Weitere nächste Veranstaltungen

9 Juli
Seniorenkreis
Neue Kirche [Saal]
09.07.25 15:00 - 17:30
[Gemeindearbeit]
Seniorenkreis
Datum 09.07.25 15:00 - 17:30
9 Juli
Gottesdienstvorbereitung
Neue Kirche [Gruppenraum]
09.07.25 18:00 - 19:00
[Gemeindearbeit]
Gottesdienstvorbereitung
09.07.25 18:00 - 19:00
11 Juli
Spieleabend
Neue Kirche [Saal]
11.07.25 18:00 - 20:00
[Gemeindearbeit]
Spieleabend
11.07.25 18:00 - 20:00
13 Juli
Sommerkirche Luthe
Luthe, 31515 Wunstorf, Germany
13.07.25 15:00 - 16:00
[Veranstaltungen außerhalb der Gemeinde]
Sommerkirche Luthe
13.07.25 15:00 - 16:00
15 Juli
Geschlossene Führung
Sigwardskirche
15.07.25 10:00 - 11:00
[Führungen Sigwardskirche]
Geschlossene Führung
15.07.25 10:00 - 11:00
19 Juli
Geschlossene Führung
Sigwardskirche
19.07.25 16:30 - 17:30
[Führungen Sigwardskirche]
Geschlossene Führung
19.07.25 16:30 - 17:30
2 Aug.
Pilgergruppe mit Kaffee und Kuchen
Neue Kirche [Saal]
02.08.25 12:00 - 13:00
[Gemeindearbeit]
Pilgergruppe mit Kaffee und Kuchen
02.08.25 12:00 - 13:00

 

 

Sigwardskirche nacht

kirche aussen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Bitte geben Sie uns dazu Ihre Zustimmung.