(Geschätzte Lesezeit: 6 - 12 Minuten)

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen

1.1 Einleitung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und dem Interesse an der kirchlichen Arbeit. Gemäß § 13 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) in Verbindung mit dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der auf unserer Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Angaben zu einer bestimmten oder durch diese Daten bestimmbaren natürlichen Person, wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Hierzu zählen das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), die Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) sowie weitere datenschutzrechtliche Bestimmungen. Vor diesem Hintergund haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten.


1.2 Diensteanbieter*in

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Ev.-luth. Kirchengemeinde Idensen
An der Sigwardskirche 4
31515 Wunstorf
Telefon: 05031 2520
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


1.3 Der/die örtliche Datenschutzbeauftragte

Sollten Sie zu den in unser Datenschutzerklärung dargestellten Maßnahmen Fragen haben, so können Sie sich an den/die örtliche/n Datenschutzbeauftragte/n wenden:
Karoline Tancredi
Ev.-luth. Kirchenkreisamt Burgdorfer Land
Im Mitteldorf 1
30938 Burgwedel

Tel.: 05139 9975 -0 (Durchwahl -73)
Fax.: 05139 9975 -22


2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Internetseite


Grundsätzlich können Sie unsere Seiten nutzen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Aus technischen Gründen und aus Gründen  der Datensicherheit sowie zur Optimierung unserer Online-Angebote, verarbeiten wir jedoch Ihre IP-Adresse, den Namen Ihres Internet-Providers, die Internetseite, von der Sie uns besuchen, den genutzten Browsertyp, das verwendete Betriebssystem und die Seiten, die Sie bei uns auswählen, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich für systemrelevante und statistische Zwecke, die grundsätzlich in anonymisierter Form erfolgen, so dass Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich sind.
Für die Nutzung einzelner Angebote (z. B.Cookies) können sich hiervon Abweichungen ergeben, die weiter unten gesondert erläutert werden. In diesem Zusammenhang weisen wir insbesondere darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet immer auch Sicherheitslücken aufweist, sodass ein lückenloser Schutz vor Zugriffen Dritter nicht möglich ist.

3. Verwendung von Cookies und Tracking

3.1 Cookies

Wir verwenden auf unseren Seiten sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns eine Analyse der Nutzung unserer Seiten ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen verwenden wir, um unsere Seiten für Sie als Nutzer*innen attraktiver zu gestalten und um bestimmte Funktionen unserer Seiten zu gewährleisten. Einige von uns verwendete Cookies werden direkt nach Ihrem Besuch unserer Seiten wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere ermöglichen es uns, Sie bei späteren Besuchen auf unseren Seiten wiederzuerkennen (sog. Persistente Cookies).
Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindern oder sich durch die Browser-Software vor dem Setzen eines Cookies informieren lassen. Bei Letzterem können Sie individuell entscheiden, ob ein Cookie gesetzt werden darf oder nicht. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Funktionalität unserer Seiten eingeschränkt sein kann, wenn Sie das Setzen von Cookies nicht akzeptieren.

3.2 Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion


Auf unseren Seiten setzen wir Google-Analytics ein. Google-Analytics ist ein Webanalysedienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Google-Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Nutzung unserer Seiten durchzuführen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen, z. B. IPAdresse, Datum, Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Besuchs auf unseren Seiten, werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Erfolgt der Zugriff auf unseren Seiten innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, so kürzt Google Ihre IPAdresse vor einer Übertragung auf Server in den USA (Anonymisierungsfunktion). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet die über Cookies gewonnenen Informationen, um die Nutzung unserer Seiten auszuwerten, um Berichte über Aktivitäten auf unseren Seiten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Seiten verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Google wird die gewonnenen Informationen evtl. an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die durch Google Analytics ermittelte IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation von Google-Cookies durch entsprechende Einstellungen im Browser verhindern oder sich durch die Browser-Software vor dem Setzen eines Cookies informieren lassen. Bei Letzterem können Sie individuell entscheiden, ob ein Cookie gesetzt werden darf oder nicht. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Funktionalität unserer Seiten eingeschränkt sein kann, wenn Sie das Setzen von Cookies generell nicht akzeptieren. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Seiten-Nutzung (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Nutzung dieser Deaktivierungsfunktion verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Analyse-Software übermittelt werden.

3.3 Einsatz von Google-Maps

Auf unseren Seiten verwenden wir Google-Maps, um geographische Informationen direkt auf unseren Seiten visuell darzustellen. Google-Maps ist ein Dienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Wenn Sie Google-Maps auf unseren Seiten aufrufen, wird von Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, um die Nutzung der Maps-Funktionen auf unseren Seiten auszuwerten. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Maps nicht möchten, haben Sie die Möglichkeit, die Installation dieser Cookies durch entsprechende Einstellungen im Browser zu verhindern oder sich durch die Browser-Software vor dem Setzen eines Cookies informieren zu lassen. Bei Letzterem können Sie individuell entscheiden, ob ein Cookie gesetzt werden darf oder nicht. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Funktionalität unserer Seiten eingeschränkt sein kann, wenn Sie das Setzen von Cookies generell nicht akzeptieren. Die Nutzung von Google-Maps erfolgt entsprechend den Google-Nutzungsbedingungen, die Sie über folgenden Link einsehen können: http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google-Maps erreichen Sie über folgenden Link: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

3.4 Einsatz von reCAPTCHA

Auf unseren Seiten verwenden wir reCAPTCHA. ReCAPTCHA ist ein Dienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Mit reCAPTCHA schützen wir unsere Dateneingabeformulare, indem wir mit diesem Dienst feststellen, ob die Dateneingabe menschlichen Ursprungs ist oder missbräuchlich durch automatisierte maschinelle Verarbeitung erfolgt. Unseres Wissens werden bei der Überprüfung durch reCAPTCHA neben Ihrer IP-Adresse Informationen über das Betriebssystem, den Browsertyp, die Verweildauer, das Eingabeverhalten inkl. aller Mausbewegungen an Google übertragen. Google verwendet diese Informationen zur Optimierung seiner Produkte. Nach Angaben von Google wird die durch reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse nicht generell mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Das geschieht aber, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Wenn Sie diese Datenübermittlung an Google nicht möchten, müssen Sie sich bei  Ihrem Google-Konto abmelden, bevor Sie unsere Seite besuchen. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/privacy

3.5 Einsatz von Facebook-Komponenten

Auf unseren Seiten setzen wir Social-Media- Plugins von Facebook ein, um unsere Seiten persönlicher zu gestalten. Diese Plugins sind Komponenten der Firma Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, die ein Facebook-Plugin enthalten, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und Servern von Facebook hergestellt. Durch diesen Verbindungsaufbau erfährt Facebook davon, welche Seite bzw. Unterseite durch Ihren Browser gerade bei uns aufgerufen wird, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen. Wenn Sie während des Aufrufs unserer Seiten bei Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, ordnet Facebook diese Informationen Ihrem persönlichen Konto bei Facebook zu. Das gilt insbesondere auch dann, wenn Sie z. B. den Gefällt-mir-Button anklicken und einen Kommentar dazu schreiben. Diese Informationen werden an Facebook übertragen und zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei Facebook gespeichert. Sie werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freund*innen angezeigt. Facebook verwendet diese Informationen zu Werbezwecken, zur Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten. Hierzu erstellt Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile, um z. B. die Nutzung unserer Seiten bezüglich eingeblendeter Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer*innen über Ihre Aktivitäten zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie diese Datenübermittlung an Facebook nicht möchten, müssen Sie sich bei Facebook abmelden, bevor Sie unsere Seiten aufrufen.
Weitere Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie unter folgendem Link: https://de-de.facebook.com/about/privacy und Informationen zu Facebook-Plugins finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins

3.6 Einsatz von Twitter

Auf unseren Seiten verwenden wir Social-Media-Plugins des Kurznachrichtendienstes Twitter. Twitter ist ein Dienst der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, die ein solches Plugin von Twitter enthalten, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und Twitter-Servern hergestellt. Durch die Verbindungsaufnahme wird Twitter darüber informiert, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seiten aufgerufen haben. Wenn Sie den Tweet-Button von Twitter auf unseren Seiten anklicken, während Sie bei Ihrem Twitter-Konto angemeldet sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch ordnet Twitter den Besuch auf unseren Seiten Ihrem Konto bei Twitter zu. Wir weisen darauf hin, dass wir weder Einfluss noch Kenntnis davon haben, welche Daten an Twitter übermittelt werden und wie deren Nutzung durch Twitter erfolgt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.

3.7 Einsatz von YouTube-Komponenten

Auf unseren Seiten setzen wir Video-Komponenten der Firma YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA ein. You-Tube ist ein Unternehmen der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir nutzen YouTube mit der Option „erweiterter Datenschutzmodus“. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, die ein eingebettetes YouTube-Video enthalten, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt und der Inhalt des Videos in Ihrem Browser auf unseren Seiten dargestellt. Das YouTube-Plugin übermittelt im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur die Bezeichnung der Seite an YouTube-Server, die Sie besuchen, wennSie das Video anschauen. Haben Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet, werden diese Informationen Ihrem Konto bei You-Tube zugeordnet. Wenn Sie das nicht möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seiten von Ihrem YouTube-Konto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

3.8 Einsatz von Vimeo-Komponenten

Auf unseren Seiten kommen Video-Komponenten der Firma Vimeo zum Einsatz. Vimeo ist ein Dienst der Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, die ein eingebettetes Vimeo-Video enthalten, wird eine Verbindung zu Vimeo-Servern hergestellt und der Inhalt des Videos in Ihrem Browser auf unseren Seiten dargestellt. Das Vimeo-Plugin übermittelt dabei an Vimeo-Server die Bezeichnung der Seite, die Sie besuchen, wenn Sie das Video anschauen. Haben Sie sich bei Ihrem Vimeo-Konto angemeldet, werden diese Informationen Ihrem Konto bei Vimeo zugeordnet. Wenn Sie das nicht möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Vimeo-Konto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz von Vimeo finden Sie unter folgendem Link, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo:https://vimeo.com/privacy

3.9 Einsatz von Instagram

Auf unseren Seiten verwenden wir Instagram. Instagram ist ein Dienst der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie Seiten unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthalten (z. B. Instagram-Kamera-Logo), stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Dadurch erfährt Instagram, dass Sie unsere Seiten aufgerufen haben. Sind Sie beim Aufruf unserer Seiten bei Ihrem  Instagram-Konto angemeldet, ordnet Instagram den Besuch Ihrem Instagram-Konto zu und speichert diese Daten auf Instagram-Servern in den USA. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram den Besuch auf unseren Seiten Ihrem Instagram- Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seiten bei Instagram abmelden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram  unter dem Link: https://help.instagram.com/155833707900388

4. Freiwillige Bereitstellung personenbezogener Daten

Unsere Seiten bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme zur Verfügung, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

5. Auskunft/Widerruf/ Berichtigung/Löschung

Sie können sich aufgrund des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer  personenbezogenen Daten oder deren Berichtigung, Sperrung und Löschung sowie bei Widerruf einer Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen auch darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung bei Zweckerfüllung zusteht, sofern diesem Anspruch keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum unter „Redaktionelle Verantwortung“ angegebene E-Mail-Adresse oder die postalische Adresse.

6. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich jederzeit an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde unter folgenden Kontaktdaten wenden:
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Dienststelle BfD EKD, Lange Laube 20, 30159 Hannover, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Tel.: 0049 (0)511-768 12 80.

 

Konfirmandenanmeldung

Anmeldung zur gemeinsamen Konfirmandenzeit im Butteramt

in den ev. - luth. Kirchengemeinden Bokeloh und Idensen-Mesmerode

Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn zur Konfirmandenzeit an.
Wir haben das vorgestellte Unterrichtsmodell bzw. die uns hierzu übergebenen Unterlagen wie die Konfirmandenordnung zur Kenntnis genommen und sind damit einverstanden.
Die Konfirmandenzeit beginnt für unser Kind im Herbst dieses Jahr. Über die ersten Termine und den Begrüßungsgottesdienst werden wir nach den Sommerferien informiert. Ziel ist es, dass die Kinder den christlichen Glauben entdecken und die besonderen christlichen Feiertage und ihren Inhalt erleben können. Dazu gibt es z.B. Kinderbibeltage zu Ostern, Erntedank oder St. Martin.
Die Elterninformationen für die Konfirmandenzeit erreichen uns per Post und Email. Auf den Internetseiten der Gemeinden sind die Angebote für die Konfirmand*innen einsehbar: www.evkirche-bokeloh.de & www.kirche-idensen.de.
Als Eltern begleiten wir unsere Kinder und werden alle Beteiligten nach unseren Möglichkeiten darin unterstützen. Bei Fehlstunden wird unser Kind im Vorhinein per Email oder telefonisch abgemeldet.
Wir unterstützen die regelmäßige Teilnahme an Gottesdiensten, Kinder- und Familiengottesdiensten und der monatlichen Kinderkirche sowie an anderen Angeboten der beiden Kirchengemeinden (Osterbasteln, Adventsbasteln, Krippenspiel).
Als Arbeitsmittel werden eine Kinderbibel und im Hauptkonfirmandenjahr eine Bibel benötigt. Die Kinderbibel können wir über die Kirchengemeinde erstehen. Eine Arbeitsmappe und Arbeitsblätter stellt die Kirchengemeinde. Ein Kostenbeitrag für Materialien wird zu Beginn der Konfirmandenzeit erhoben.

Diese Adresse sollte regelmäßig abgerufen werden.
Die Taufbescheinigung reiche ich im Kirchenbüro ein, wenn der Konfirmand / die Konfirmandin nicht im Butteramt getauft wurde.
Allergien, wichtige Erkrankungen, Medikamente
Diese Webseite verwenden Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Bitte geben Sie uns dazu Ihre Zustimmung.