Zum fünften Mal "Kulturkirche"
Zum fünften Mal in Folge hat die Hanns-Lilje-Stiftung die Sigwardskirche in Idensen als "Kulturkirche" ausgezeichnet. Somit wird die Kirchengemeinde auch im Jahr 2023 gefördert, um zeitgenössische Kunst in den Kontext zum Kirchengebäude zu setzen. Wie bereits in diesem Jahr werde dabei die Werke in dem parkähnlichen Außengelände zu sehen sein und betten sich damit ein in den ehemaligen Friedhof, der bis zum Jahr 1900 im Betrieb war und um 1950 geräumt wurde. Die Werke von Peter Lechelt aus Suthfeld sind dabei genauso zu sehen wie auch von Marc Bertram aus Bierbergen (beide Bildhauer) sowie einer weiteren Person, die über eine Ausschreibung unter der Studierenden der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim ermittelt wird. "Es ist uns wichtig, auch dem Nachwuchs die Chance zu geben, in diesem besonderen Ambiente Exponate zu platzieren", so Organisator Jörg Mecke. Die feierliche Eröffnung wird am 2. April erfolgen.



Im Frühjahr 2023 bietet die Kirchengemeinde Idensen in enger Zusammenarbeit mit der Initiative "Glauben.Bilden.Reisen" etwas ganz Besonderes an: Mit einem Kleinbus geht es auf den Weg gen Süden. Wir machen uns auf den Weg zu einer Route, die uns nach Konstanz und weiter ins Burgund, danach zurück über das Elsass nach Hause führt. Dabei besucht die Reisegruppe die anderen beiden Kirchen in Europa, die wie die Sigwardskirche über die originalen Wand- und Deckenmalereien aus der Erbauungszeit in der Romanik verfügen: St. Georg auf der Reichenau sowie Berzé-la-Ville im Burgund. Des Weiteren wird die Benediktinerabtei von Cluny besichtigt, die Ausgangspunkt bedeutender Klosterreformen und eines der einflussreichsten religiösen Zentren des Mittelalters war. Auch auf der Route liegt das Mutterkloster der Zisterzienser in Citeaux, das es zu entdecken gilt. Wenn auch nicht so alt, aber dennoch einflussreich, ist auch die Communité von Taizé einen längeren Besuch wert.

